Pfeil zum Start der Seite

In unserem eigenen biomechanischen Labor schlägt das Herz unserer Forschung zur Schuh- und Orthopädietechnik. Hier sind unsere Experten aus den Bereichen sportmedizinische Technik und Biomechanik aktiv. Sie führen nicht nur Analysen im Zusammenhang mit Fuß und Schuh durch, sondern erforschen auch andere Bewegungsaspekte und entwickeln und erproben innovative Konzepte.

Ob Auftragsforschung aus der Industrie oder gemeinnützige Forschung, die Anwendung modernster Messtechniken ist integraler Bestandteil unserer Arbeit. Unsere Untersuchungen umfassen unter anderem:

  • Fußdruckmessungen (Pedobarographie) unter Einsatz von Druckmessplatte, Innenschuhmesssystem und instrumentiertem Laufband
  • Bewegungsrekonstruktion und Gelenkwinkelanalyse mittels 2D/3D Videoanalyse
  • Messung von Muskelaktivität mittels Oberflächen-EMG (Elektromyographie)
  • Ganganalyse unter Verwendung von Inertialsensorik (IMU)
  • Manuelle und digitale Fußvermessungen (Blauabdruck und 3D-Scan)
  • Des Weiteren konzipieren wir im Rahmen unserer Forschungsprojekte maßgeschneiderte Messsysteme, die auf dem Markt nicht verfügbar sind.


Im Rahmen unseres Seminars „Anatomie & Biomechanik – Gehen verstehen“ können unsere Teilnehmer direkt mit diesen Messsystemen interagieren und durch praktische Übungen Einblicke in deren Nutzung erhalten.

Frau in Sportbekleidung auf einem Laufband, im Hintergrund werden Bewegungsabläufe von einem Labormitarbeiter ausgewertet

Kinematische Messungen der Bewegung auf dem Ergometer im AiF finanzierten IRIS Projekt (Instrumentierte Rehabilitationssysteme zur Identifizierung von spezifischen Bewegungsmustern).
3-D Rekonstruktion der Bewegung bestimmter anatomischer Orientierungspunkte (grün) und Darstellung der Bewegungsbahnen für den Rücken und die linke Körperseite (rote Segmente).
Blau = Pedale, Orange = rechte Körperseite

Möchten Sie mehr über unsere Forschung oder
das biomechanische Labor erfahren? 

ISC

Schulung & Forschung

ISC

Schulung & Forschung

de_DEDeutsch