PFI: Über 65 Jahre Erfahrung und Innovation
1956 – eine Zeit des Aufbruchs: Konrad Adenauer war Bundeskanzler, Theodor Heuss Bundespräsident, und Deutschland erlebte wirtschaftlichen, technischen und kulturellen Fortschritt. Pioniergeist und Erfindungsreichtum prägten diese Ära, in der auch das PFI gegründet wurde. Mit dem Wiederaufbau der Schuhindustrie wuchs der Bedarf an einer zentralen Stelle für Prüfung und Forschung schuhrelevanter Materialien – und so nahm das PFI seinen Betrieb in den Räumen der Schuhfachschule Pirmasens auf.
Seither hat sich das PFI weit über die Schuhbranche hinaus zu einer weltweit anerkannten Instanz für Prüfung, Forschung und Engineering entwickelt. Heute treiben wir Innovationen in neuen Geschäftsfeldern voran, darunter Biotechnologie und erneuerbare Energien, und setzen damit Maßstäbe für die Zukunft.
65 Jahre. 100 Mitarbeiter. Eine gemeinsame Vision.
„Maschinen haben eine Seele. Es ist der Mensch“, sagte Erhard Horst Bellermann – ein Gedanke, der unser Tun widerspiegelt. Technik, Forschung und Innovation entstehen erst durch das Wissen und Engagement unserer hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Doch unser Engagement geht weiter: Wir fördern aktiv den Nachwuchs durch die Ausbildung technischer Produktdesigner und Fachinformatiker, übernehmen Lehraufträge an der Hochschule Kaiserslautern und betreuen Diplom- sowie Studienarbeiten. Zudem gestalten wir in Normungsgremien die Standards von morgen mit.
Abteilungsübergreifend forschen, prüfen, zertifizieren, entwickeln und schulen wir, immer mit dem Ziel, Wissen und Praxis zu verbinden. Mit unserer Kombination aus Erfahrung, Innovation und Menschlichkeit gestalten wir aktiv die Zukunft – seit über 65 Jahren!
Qualität durch Innovation
Das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. versteht sich als Dienstleister für Wirtschaft und Industrie. Ein entscheidender Faktor ist die Innovationskraft des PFI auf der Basis fachlicher Exzellenz: Unsere Qualitätspolitik ist darauf ausgerichtet, sich nie mit dem Erreichten zufrieden zu geben. Denn ohne ein Ziel ist jeder Weg ein Irrweg.