Gemäß aktueller EU-Rechtsprechung sind mit Chrom (VI) belastete Lederprodukte nicht verkehrsfähig. Wie lässt sich Chrom (VI) vermeiden? Dieser Problematik hat sich CADS, Cooperation at DSI, angenommen...
Das PFI hat erstmals als begutachtende Stelle einen Kunden auf dem Weg zum Österreichischen Umweltzeichen für Schuhe UZ 65 begleitet. Der Prozess wurde im Juni erfolgreich abgeschlossen.
Die Mitglieder des Bundesverbandes der Schuh- und Lederwarenindustrie HDS/L haben während ihrer Jahresversammlung am 5. Mai in Berlin satzungsgemäß Vorstandswahlen abgehalten und das Führungsteam...
Die künftige wirtschaftliche und politische Entwicklung in Deutschland und Europa stand im Mittelpunkt des 7. HDS/L-Symposiums am 5. Mai. „Das war eine gelungene Veranstaltung mit spannenden Vorträgen...
Die DIN EN 15307 – Ausgabe 2015-4 „Klebstoffe für Leder und Schuhwerkstoffe – Sohlen-Obermaterial-Klebungen – Mindestanforderungen an die Festigkeit“ ist aktualisiert worden. Die neue Fassung der Norm...
Am 16. Dezember 2014 lädt das PFI zu einem Workshop zum Stand der Normung von Schuhgrößensystemen ein. Die Veranstaltung findet in den Räumen des ISC statt. Sie beginnt um 9 Uhr und endet...